Seien Sie Ihrem Mitbewerb digital um einen Schritt voraus...vielleicht den entscheidenden Schritt näher beim Kunden. Lernen Sie im direkten Kundenkontakt, was die heutigen Erwartungen sind und wo der Trend für morgen hingeht. Nicht nur einmal sondern laufend. Denn wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!
Sparen Sie Ihrem Unternehmen, Ihren Kunden und Partnern Arbeit, Zeit, Nerven und Geld. Ermöglichen Sie es mehr Anliegen rund um die Uhr selbst zu erledigen. Automatisieren Sie die notwendigen Geschäftsabläufe in Ihrer Organisation und darüber hinaus. Bieten Sie persönlichen Kontakt gezielt dort an, wo er am meisten Mehrwert schafft.
Verfolgen Sie das Ziel die Serivceerwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Binden und begeistern Sie Ihre Kunden mit exzellenten digitalen Services. Geben Sie ihnen damit den besten Grund und dann auch die Gelegenheiten Ihre Services weiterzuempfehlen. So erzielen Sie nachhaltiges Wachstum.
Projekt “Portal Relaunch”
Relaunch des eCommerce-Portals jollydays.at mit runderneuerter User Experience und aktuellster Technologie.
Teamgröße: 12 Mitglieder im interdisziplinären Team Dauer: 18 Monate von Idee bis letzter Umstellungs-Etappe Ergebnis: https://jollydays.at Beitrag: Nutzereinbindung, Technologieauswahl und Projektleitung
Projekt “Customer Experience Design”
Optimierung der Service-Prozesse und Web-Oberflächen für die 600.000 Kunden einer der größten Hausverwaltungen Europas.
Teamgröße: ca. 30 in 8 interdisziplinären Prozess-Teams ca. 12 Monate von Idee bis Implementierung Ergebnis: Auszeichnung “Prozessmodellierung” durch gfo Beitrag: Innovationsideen, Nutzereinbindung
Projekte “Sales Portale mit ERP-Anbindung”
Entwicklung von 3 Sales Portalen mit automatisierter Anbindung (Prozess-Integration) der ERP-Systeme und Kundensysteme für verschiedene Divisionen eines führenden europäischen Papier- & Verpackungs-Konzerns.
Teamgröße: 5-7 pro Portal Dauer: 3-6 Monate pro Portal Ergebnis: Alle Portale online In-Time & In-Budget Beitrag: Nutzereinbindung, Projektleitung
Programm “Digital Asset Management”
Redaktionelle Zusammenarbeit und zentrales Digital Asset Management im Styria-Konzern ermöglichen.
Teamgröße Programm-Kernteam: 4 & Projektteams: 15 Dauer: ca. 18 Monate von Idee bis Umsetzung Ergebnis: Zusammenarbeit von 5 Konzern-Medien initiiert. Beitrag: Technologieauswahl, Projektleitung
Programm “ERP-Rollout”,
Teilprojekt “Prozess-Integration (PI)”Einführung eines zentralen ERP-Systems in allen Werken eines global tätigen Aluminium-Konzerns.
Teamgröße PI-Teilprojekt: 7-10 (Programm: ca. 200) Dauer: ca. 18 Monate von Entwicklungs-Start bis Pilot-Rollout Ergebnis: Erfolgreicher Roll-Out am Pilot-Standort Beitrag: Technologieauswahl, Projektleitung
In der Entscheidungs-Phase werden die vorliegenden Informationen bewertet und die Ziele für den nächsten Entwicklungsschritt festgelegt. SpiralUp! unterstützt Sie dabei durch:
In dieser Phase plant das Projektteam, wie die Ziele erreicht werden können. Dabei ist es wichtig genug Vorarbeit zu investieren um dem Team Richtung zu geben, aber nicht zu sehr ins Detail zu gehen um Umsetzungs-Spielraum zu behalten. SpiralUp! unterstützt Sie bei der Planung durch:
In der Umsetzungsphase setzt das Team den gemeinsamen Plan um. Üblicherweise ist diese Phase in kürzere Iterationen gegliedert (z.B. SCRUM). SpiralUp! unterstützt das Umsetzungsteam durch
In der Bewertungsphase überprüft das Projekteam, ob die definierten Ziele erreicht worden sind. Dazu werden objektive Messkriterien angewendet und das Endkunden-Feedback direkt eingeholt. SpiralUp! unterstützt die Bewertung durch:
Gemeinsam realisieren wir exzellente digitale Services!
SpiralUp!
Ich freue mich darauf Sie persönlich kennenzulernen!